

Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, ein Nährstoff, den der Körper braucht, um eine Reihe wichtiger Funktionen in unserem Körper erfüllen zu können. Magnesium nimmt an Stoffwechselprozessen teil, die es uns ermöglichen, uns Nährstoffe weg von der Nahrung zu machen. Magnesium ist auch wichtig für eine normale Muskelfunktion.
Der Körper enthält etwa 2 Esslöffel Magnesium, von denen die Hälfte im Skelett gefunden wird. Neben im Skelett findet sich Magnesium auch in unseren Muskeln und Nerven. Wenn wir die Muskeln belasten, dass bei einem harten Training, erhöht den Bedarf an Magnesium. Neben Bewegung reduzieren Stress, Diuretika und Alkohol unseren Magnesiumspiegel, auch Fett und raffinierte Lebensmittel wirken sich negativ auf den Magnesiumgehalt im Körper aus. Um wieder ein normales Magnesiumgleichgewicht zu erhalten, muss die Aufnahme erhöht werden.
Welche Funktion hat Magnesium
Wir können unsere Magnesiumaufnahme mit Magnesium-reichen Lebensmitteln erhöhen. Magnesiumreiche Lebensmittel sind hauptsächlich grünes Blattgemüse wie Spinat, Mangold, Kohlpflanzen, aber auch Bohnen, Erbsenpflanzen, Cashewnüsse und Vollkorn-Stake-Produkte. Ergänzungen von Magnesium sind auch häufig gefunden.
Magnesiummangel ist derzeit selten, kann aber zu Osteoporose und Muskelschwächen führen. Mängel im Mineral können auch neurologische Beschwerden verursachen, man hat unter anderem einen Zusammenhang zwischen Magnesiummangel und Migräne gesehen. Sie können auch psychische Störungen wie Depression oder geistige Müdigkeit bekommen.